About

Conception

The 15th edition of the Triennial of Small Sculpture Fellbach dealt with the vitality of things.

Things, including artistic objects, are integrated into social and societal contexts. Objects are alive, they vibrate and generate resonance. When they travel, their meanings and values shift. They possess a charge that can change and even disappear.

The exhibition "The Vibration of Things" by Elke aus dem Moore raised fundamental questions of the present – questions that are central to our coexistence on this planet. Starting from the assumption that objects are vital, living, and bearing power vitality , artistic positions are presented that deal with socially highly topical questions of ownership, interconnectedness, resonance, restitution and responsibility.

Does another form of reality or even truth lie in objects? What social functions and meanings do objects have? What makes us humans want to control or own anything? Objects are also social objects. Objects vibrate, resonate, that is, they possess a charge that can change and even disappear. The conception of objects having agency changes relationships in fundamental ways. Especially against the background of a forced migration of objects, through war and robbery, or other transfers into new social contexts, it becomes clear that relationships between different people, but also their objects, have been violently interrupted.

The current controversy over restitution highlights the urgent need to restore these relationships. Beyond the restitution of property, this includes the recognition of other knowledge systems, including non-cognitive ones. Only in this way can relationships be restored that were and are being driven apart by colonialism, imperialism, and capitalism.

Cultural institutions and events such as the Triennial of Small Sculpture Fellbach bear a special responsibility as they provide spaces in which experiences of resonance can be made. Which forms of reception are necessary to perceive objects in their complexity and liveliness? How do relationships and experiences arise through art objects? How do art objects change through their migration?

For more information on the triennial, its history and location, please visit: fellbach.de/de/Kultur,Genuss,Wein/Feste-und-Veranstaltungen/Triennale

Einführung

Als Forum zeitgenössischer Skulptur im kleinen Format wurde die Triennale 1980 in Fellbach ins Leben gerufen. Die Triennale Kleinplastik präsentiert im Turnus von drei Jahren auf 3000 qm Fläche zeitgenössische Skulpturen internationaler KünstlerInnen.
Die zugrundeliegende Idee, unter dem verbindenden und verbindlichen Überbegriff der Kleinplastik stets wechselnde, angesehene Kuratoren mit weitestgehender Freiheit hinsichtlich Konzept und Künstlerauswahl zu verpflichten, gewährleistet die Innovationskraft und Einzigartigkeit jeder einzelnen Triennale. Die Ausstellung ist kompromisslos dem aktuellen Kunstdiskurs verpflichtet. Die Erfolgsgeschichte der Triennale wurde dabei maßgeblich von deren künstlerischen Leitern geschrieben. Während für die Triennalen 1–7 geografische und geopolitische Prämissen vorgegeben waren, haben sich die Verantwortlichen seit 2001 – im Zeichen einer Globalisierung der Kunst – für eine konzeptionelle Öffnung entschieden, wodurch ästhetische, kunsthistorische und soziologische Fragen in den Vordergrund rückten. Die Internationalität der ausgestellten Künstler blieb gleichwohl Richtschnur – ebenso eine nicht dogmatisch verstandene Fokussierung auf Skulptur im kleineren Format.

Preisverleihungen

Der Triennale-Preis, gegenwärtig dotiert mit 7.500 €, wird bei der Finissage der Ausstellung vom Triennale-Kuratorium verliehen.
Der Besucherpreis, dotiert mit 3.000 €, wird durch Abstimmung der Ausstellungsbesucher mittels Stimmkarten ermittelt. Er wird vom Verein der Freunde der Triennale gestiftet.
LETTER Stiftung Köln vergibt anlässlich der Triennale seit 10 Jahren den Ludwig Gies-Preis für Kleinplastik in Erinnerung an den Bildhauer und Medailleur Ludwig Gies (1887–1966). Der Preis besteht aus finanziellen
Zuwendungen und Ankäufen von Kunstwerken.

Kataloge

NACHSCHLAGEWERKE ZUR
ZEITGENÖSSISCHEN KUNST
Die bislang erschienenen Triennale-Kataloge stellen wertvolle Nachschlagewerke zur zeitgenössischen Kunst dar. Sie sind zu beziehen bei:
Stadt Fellbach – Kulturamt
Marktplatz 1
70734 Fellbach
Telefon: 0711/58 51-364
Telefax: 0711/58 51-119
E-Mail: kulturamt@fellbach.de

Kuratorium

Oberbürgermeisterin Gabriele Zull (Vorsitzende)
Ulrike Bärlin
Prof. Dr. Christoph Brockhaus
Dr. Yilmaz Dziewior
Nikolai Forstbauer
Dr. Brigitte Franzen
Dr. Susanne Gaensheimer
Dr. Ulrike Groos
Maja Heidenreich
Prof. Dr. Thomas Knubben
Alice Koegel
Prof. Dr. Hubert Locher
Bernd Georg Milla
Elke aus dem Moore
Oberbürgermeister a. D. Christoph Palm
Dr. Heribert Sautter
Heike van den Valentyn

Vertreter des Vereins der Freunde der Triennale im Kuratorium

Siegfried Bihler
Angelika Fellmer
Christa Linsenmaier-Wolf
Paul Rothwein
Joachim Volmer
Claude Wall
Karlheinz Weckerle

Gemeinderätliche Mitglieder im Kuratorium

Tina Hämmerle (FW/FD)
Uli Kuhnle (Die Grünen)
Ulrich Lenk (FW/FD)
Andreas Möhlmann (SPD)
Peter Schwarzkopf (FW/FD)
Hans-Ulrich Spieth (CDU)
Erich Theile (CDU)
Beate Wörner (Die Grünen)